…findet in einer Gruppe statt. Dabei wird eine Bewegung auf leichte und spielerische Weise mit verschiedenen, ungewohnten Variationen erforscht. Das gibt dem Nervensystem die Gelegenheit, feine Unterschiede wahrzunehmen und im Erspüren Alternativen zu erkennen. Anstrengung wird reduziert und Koordination verbessert, neue Wege erforscht und damit alte Muster aufgelöst.
Die Gruppenteilnehmer liegen auf dem Rücken, Bauch oder der Seite, sie sitzen oder knien auf einer Matte. Mal hebt und senkt man einen Arm oder ein Bein, drückt mit der Ferse gegen den Boden, rollt sich vom Rücken auf den Bauch oder öffnet auch nur den Mund, bewegt den Unterkiefer, nickt mit dem Kopf und wippt dazu mit dem Becken. Man dreht, neigt, beugt oder streckt sich und sucht nach Zusammenhängen der einzelnen Körperteile, findet die leichtere Organisation der Atmung oder experimentiert mit der Orientierung im Raum. Die Vielfalt der möglichen Bewegungsabläufe ist scheinbar unendlich und lässt deshalb jedem Teilnehmer genug Raum für individuelle Erfahrungen.
An den Gruppen kann jeder, unabhängig von Alter, Beruf oder körperlicher Konstitution teilnehmen. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.